Unsere Geschichte

» Von der Gründung bis heute - 40 Jahre Leidenschaft für den Modellflug

Chronik des MBC Ocholt-Howiek

Der MBC Ocholt-Howiek entwickelte sich über die Jahre zu einem aktiven Verein mit regelmäßigen Veranstaltungen, Jugendarbeit und Partnerschaft zu anderen Modellflugvereinen. Er verfügt über ein eigenes Fluggelände und trifft sich regelmäßig zu Flugbetrieb, Platzpflege und geselligen Anlässen.

September 1980: Gründung des Modellbauclubs Ocholt-Howiek
Mai 1982: Einrichtung eines Fluggeländes an der Grenze zur Gemeinde Apen
Mai 1982: Offizielle Einweihung des Flugplatzgeländes durch Bürgermeister Manfred Hüniken
1983: Peter Czarnietzki gewinnt mit seinem Modell "Fliegende Volksbank" den 3. Platz bei einem bundesweiten Bauwettbewerb
1984: Erste gemeinsame Vereinsmeisterschaft mit dem Partnerverein "Hornisse" aus Lünen
September 1985: Feier zum 5-jährigen Bestehen mit Fliegerball und Modellflugvorführungen
1988: Jochen Hörter gewinnt die Vereinsmeisterschaft im Segelfliegen
1989: Hans-Joachim Hörter wird zum 1. Vorsitzenden gewählt
Juli 1990: Öffentlicher Flugtag zum 10-jährigen Jubiläum des Vereins
Juli 2010: Großer Flugtag zum 30-jährigen Bestehen des Vereinsjubiläum
November 2024: MBC nimmt mit einem Gespann am Umzug zum Herbstmarkt in Westerstede teil

Presseberichte

Der Modellsport hat in Ocholt eine lange und lebendige Tradition. In dieser Rubrik werfen wir einen Blick auf die Geschichte unseres Vereins, seine Entwicklung und besondere Ereignisse, wie sie in Presseberichten über die Jahre festgehalten wurden.
Aus rechtlichen Gründen können wir für viele Artikel nur eine kurze Zusammenfassung veröffentlichen – viele Beiträge sind jedoch über das NWZ-Archiv für Abonnenten (www.nwz-archiv.de) oder im Dorfarchiv Ocholt einsehbar.
Ein besonderer Dank geht an Helga Fittje vom Dorfarchiv Ocholt, die uns beim Sichten, Sammeln und Digitalisieren der historischen Presseartikel tatkräftig unterstützt hat und damit diese Rückschau überhaupt erst möglich gemacht hat.
Viel Freude beim Stöbern in unserer Vereinsgeschichte!
April 1980 – Ocholter Anzeiger

Modellflug in Ocholt

Der Ocholter Anzeiger berichtete im April 1980 über einen einen Modellflugkurs am 3. September für Kinder ab zehn Jahren, der mit dem Bau von Wurfgleitern beginnt. Interessierte Erwachsene sind am selben Abend zur Gründung einer Modellflug-Interessengemeinschaft eingeladen. Weitere Infos folgten auf der Hobbykünstler-Ausstellung.
01. Juli 1980 – Sonntagsblatt

Modellflugtag in Veendam

Das Sonntagsblatt berichtete am 01. Juli 1980 über den Besuch einer Gruppe des Modellbauclubs Ocholt/Howiek beim Flugtag des Modellflugclubs Veendam in den Niederlanden. Anlass war das 15-jährige Bestehen des niederländischen Vereins. An dem Wochenende präsentierten zahlreiche Modellflieger aus den Niederlanden und der Bundesrepublik ihr Können in verschiedenen Disziplinen des Modellflugsports.
16. Februar 1982 – Nordwest-Zeitung (NWZ)

Flugplatz für "Supervögel"

Die Nordwest-Zeitung berichtete am 16. Februar 1982 über den Ocholter Modellbauclub, der bald einen neuen Modellflugplatz bei der Sandkuhle Brünjes einweihen wollte. Die Clubmitglieder, vor allem Jugendliche, bereiteten sich intensiv auf das Ereignis am 23. Mai vor. Zudem planten sie für den 1. April einen Besuch des Bremer Flughafens inklusive einer Führung bei der Lufthansa.
23. Mai 1982 – Ocholter Anzeiger

Flugplatzeröffnung der Modellbauclubs Ocholt-Howiek e.V.

Der Ocholter Anzeiger berichtete am 23. Mai 1982 über die feierliche Eröffnung des neuen Flugplatzgeländes des Modellbauclubs Ocholt-Howiek e.V. Der Bürgermeister und Landtagsabgeordnete Manfred Hüniken nahm die Eröffnung vor. Am Veranstaltungstag fanden verschiedene Flugvorführungen wie Seglerschlepp, Kunstflug und der Abwurf von Deltamodellen statt. Zudem wurden Informationen rund um den Modellflug bereitgestellt.
25. Mai 1982 – Nordwest-Zeitung

Flugsaison in Ocholt eröffnet

Die Nordwest-Zeitung berichtete am 25. Mai 1982 über die feierliche Eröffnung der Flugsaison durch den Modellbauclub Ocholt-Howiek auf dem Modellfluggelände. Trotz schlechten Wetters lockte das abwechslungsreiche Programm rund 500 Besucher an. Bürgermeister Huniken würdigte das Engagement des kleinen Vereins, insbesondere in der Jugendarbeit.
23. Mai 1982 – Ocholter Anzeiger

Der Ortsbürgerverein berichtet: Modellbauclub Ocholt-Howiek e.V.

Der Ocholter Anzeiger berichtete am 23. Mai 1982 über die feierliche Einweihung des Fluggeländes des Modellbauclubs Ocholt-Howiek e.V. an der Kieskuhle Brünjes. Der Verein dankte der Dorfgemeinschaft, dem DRK, dem Jugendrotkreuz und den Gastfliegern für die Unterstützung. Besonders erwähnt wurden Gäste aus Lünen vom MFC Hornisse e.V., die rund 4.500 km zurückgelegt hatten. Aufgrund schlechten Wetters konnten nicht alle Großflugmodelle gezeigt werden, jedoch wurde auf den regelmäßigen Flugbetrieb sonntagvormittags hingewiesen.
02. Juni 1983 – Westersteder Umschau

"Fliegende Volksbank"

Die Westersteder Umschau berichtete am 2. Juni 1983 über den Modellbauer Peter Czarnietzki aus Ocholt, der mit seinem Großflugmodell „Fliegende Volksbank“ auf der Ausstellung „Modellbau 1983“ in Dortmund den dritten Platz erreichte. Das Modell überzeugte durch seine exakte Bauweise und Lackierung und wurde mit einem Geldpreis von 500 DM ausgezeichnet. Der Artikel hob hervor, dass Czarnietzki erstmals ein so großes Modell – mit 2,7 m Spannweite – gebaut hatte und es in örtlichen Volksbanken ausgestellt wurde.
01. September 1984 – Ocholter Anzeiger

Der Modellbauclub berichtet

Der Ocholter Anzeiger berichtete am 01. September 1984 über die anstehenden Vereinsmeisterschaften des Modellbauclubs Ocholt-Howiek e.V., die am Wochenende des 1. und 2. September stattfanden. Erstmals sollte eine gemeinsame Wertung mit dem Partnerschaftsverein Hornisse e.V. aus Lünen erfolgen. Die Veranstaltung umfasste Segel- und Motorflugwettbewerbe, zu denen auch die Bevölkerung eingeladen war. Zusätzlich kündigte der Club die Wiederaufnahme des Werkunterrichts in der Grundschule Ocholt an.
14. Februar 1985 – Nordwest-Zeitung

Schau brachte Mitglieder

Die Nordwest-Zeitung berichtete am 14. Februar 1985 über die Jahreshauptversammlung des Modellbauclubs Ocholt-Howiek. Im Mittelpunkt standen personelle Veränderungen im Vorstand sowie der Wunsch, die Vereinsaktivitäten zu verstärken. Durch eine Hobby-Ausstellung konnten neue jugendliche Mitglieder gewonnen werden.
19. September 1985 – Westersteder Umschau

"Himmlisch freischwebend"

Die Westersteder Umschau berichtete am 19. September 1985 über das fünfjährige Jubiläum des Modellbauclubs Ocholt-Howiek e.V., das mit einem Treffen befreundeter Vereine gefeiert wurde. Trotz widriger Wetterbedingungen veranstalteten die Mitglieder gemeinsam mit Gästen aus Lünen und Friesoythe Wettflüge mit Modellflugzeugen. Das Fest verband Technikbegeisterung mit Geselligkeit und sorgte für gute Stimmung unter den Teilnehmern.
April 1980 – Ocholter Anzeiger

Modellflug in Ocholt

Der Ocholter Anzeiger berichtete im April 1980 über einen einen Modellflugkurs am 3. September für Kinder ab zehn Jahren, der mit dem Bau von Wurfgleitern beginnt. Interessierte Erwachsene sind am selben Abend zur Gründung einer Modellflug-Interessengemeinschaft eingeladen. Weitere Infos folgten auf der Hobbykünstler-Ausstellung.
22. September 1985 – Ammerländer Wochenblatt

Fliegen in Kleinformat

Die Zeitung Ammerländer Wochenblatt berichtete am 22. September 1985 über den Modellbauclub Ocholt-Howiek. Der Club ermöglichte Modellflugbegeisterten das Hobby trotz finanzieller Hürden auszuüben und traf sich regelmäßig auf einem eigenen Fluggelände nahe der Gemeinde Apen. Die Mitglieder, darunter auch viele Jugendliche, wurden technisch geschult und nutzten das Gelände zum gemeinsamen Basteln und Fliegen.
April 1980 – Ocholter Anzeiger

Modellflug in Ocholt

Der Ocholter Anzeiger berichtete im April 1980 über einen einen Modellflugkurs am 3. September für Kinder ab zehn Jahren, der mit dem Bau von Wurfgleitern beginnt. Interessierte Erwachsene sind am selben Abend zur Gründung einer Modellflug-Interessengemeinschaft eingeladen. Weitere Infos folgten auf der Hobbykünstler-Ausstellung.
April 1980 – Ocholter Anzeiger

Der Ortsbürgerverein berichtet

Der Ocholter Anzeiger berichtete am 7. September 1985 über den ersten öffentlichen Fliegerball in Ocholt, zu dem der Modellbauclub Ocholt-Howiek e.V. und Vereinswirt Horst Alves eingeladen hatten. Für musikalische Unterhaltung sorgte der bekannte Alleinunterhalter „Mauri mit seiner Hit-Kiste“. Zudem wurde die Bevölkerung zu den Vereinsmeisterschaften mit den westfälischen Hornissen auf dem Modellfluggelände am 7. und 8. September eingeladen. Die Zufahrt wurde über die Apener Straße ausgeschildert.
01. Dezember 1985 – Ocholter Anzeiger

Der Modellbauclub Ocholt-Howiek e.V. berichtet

Der Ocholter Anzeiger berichtete am 1. Dezember 1985 über die Pläne des Modellbauclubs Ocholt-Howiek e.V., der am Neujahrstag 1986 sein fünftes Neujahrsfliegen veranstalten wollte. Interessierte und Teilnehmer wurden eingeladen, sich bis zum 1. Januar 1986 anzumelden, wobei verschiedene Klassen mit Pokalen vorgesehen waren. Zudem wurde auf die Jahreshauptversammlung am 14. Januar 1986 im „Howieker Krug“ hingewiesen, bei der wichtige Satzungsänderungen zur Gemeinnützigkeit besprochen werden sollten.
Juni 1986 - Westersteder Umschau

Vereinsmeisterschaften des MBC

Die Westersteder Umschau berichtete im Juni 1986 über die Vereinsmeisterschaften des Modellbauclubs Ocholt-Howiek, die gemeinsam mit dem Partnerverein „Hornisse“ aus Lünen bei schönstem Wetter stattfanden. Insgesamt 23 Teilnehmer traten mit selbstgebauten Flugmodellen in Segel- und Motorflugwettbewerben gegeneinander an.
03. Juli 1988 – Sonntagsblatt

Ferienpaßaktion

Das Sonntagsblatt berichtete am 3. Juli 1988 über den Beginn der dritten Woche der Ferienpaßaktion in Westerstede. Hierbei erwähnt wurde auch der Modellflugtag in Ocholt.
30. März 1989 – Westersteder Umschau

Neuer Vorstand gewählt

Die Westersteder Umschau berichtete am 30. März 1989 über die Jahreshauptversammlung des Modellbauclubs Ocholt-Howiek e. V. Nach über acht Jahren legte der bisherige Vorsitzende Peter Czarnietzki sein Amt nieder, und Hans-Joachim Hörter wurde zu seinem Nachfolger bestimmt. Auch weitere Positionen im Vorstand wurden neu besetzt. Zudem hob die Zeitung das besondere Engagement des Vereins in der Jugendarbeit hervor, einschließlich regelmäßiger Bastelabende für Jugendliche.
08.10.1989 – Sonntagsblatt

Ocholter Modellflieger in Dortmund

Das Sonntagsblatt berichtete am 8. Oktober 1989 über die Teilnahme der Ocholter Modellflieger an der Vereinsmeisterschaft des MFC „Hornisse“ in Dortmund. Vier Modellflieger und ein Ehepaar aus Ocholt nahmen am 26. und 27. August an dem Wettbewerb teil. Peter Czarnietzki erreichte den zweiten Platz bei den Segelfliegern, während Volkmar Bokelmann den sechsten Platz bei den Motorfliegern belegte.
01. April 1990 – Sonntagsblatt

Modellbauclub – 10-Jahres-Feier

Das Sonntagsblatt berichtete am 1. April 1990 über die gut besuchte Jahreshauptversammlung des Modellbauclubs Ocholt-Howiek. Außerdem kündigte der Verein anlässlich seines zehnjährigen Bestehens am 1. Juli einen öffentlichen Flugtag an.
01. Juli 1990 – Ocholter Anzeiger

Flugtag beim Modellbauclub Ocholt-Howiek

Der Ocholter Anzeiger berichtete am 1. Juli 1990 über einen öffentlichen Flugtag, den der Modellbauclub Ocholt-Howiek anlässlich seines 10-jährigen Jubiläums veranstaltet hatte. Die Veranstaltung begann um 10 Uhr und richtete sich an alle Haushalte in Ocholt und Umgebung, um das außergewöhnliche Hobby des Modellflugs näherzubringen. Eingeladen waren auch der Partnerverein aus Lünen sowie befreundete Vereine aus der Region, die ihre Flugkünste präsentierten.
24. März 2006 – Nordwest-Zeitung

Wechsel im Vorstand

Die Nordwest-Zeitung berichtete am 24. März 2006 über die Jahreshauptversammlung des Modellbauklubs Ocholt-Howiek, bei der Hans-Joachim Hörter zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde.
25. April 2006 – Nordwest-Zeitung

Modellbauer mit Bilderbuchstart in die neue Saison

Die Nordwest-Zeitung berichtete am 25. April 2006 über den gelungenen Saisonstart der Modellbauer in Ocholt. Der Artikel schilderte, wie Modellflug- und -bootliebhaber mit viel Engagement und teils kostspieliger Technik ihrer Leidenschaft nachgingen. Besonders betont wurde die Mischung aus technischem Know-how, Übung und Gemeinschaftssinn, die das Hobby ausmacht.
28. Juni 2006 – Hunte Report

Modellflugtag in Ocholt

Der Hunte Report berichtete am 28. Juni 2006 über den bevorstehenden 24. Modellflugtag in Ocholt. Der Verein hatte zahlreiche befreundete Clubs eingeladen, um deren Modellflugzeuge vor Publikum zu präsentieren. Das Programm sollte am Samstag mit einem freien Testfliegen beginnen und am Sonntag mit Wettbewerben fortgesetzt werden.
07.07.2006 – Nordwest-Zeitung

Eine Fuchsschwanz-Jagd in luftiger Höhe

Die NWZ berichtete am 7. Juli 2006 über ein gut besuchtes Modellflug-Event des MBC, bei dem rund 100 Aktive und 350 Zuschauer dabei waren. Der Club suchte am vergangenen Wochenende die besten Piloten und das schönste Modellflugzeug.
27. Juli 2006 – Nordwest-Zeitung

Miniflieger in der Luft

Die Nordwest-Zeitung berichtete am 27. Juli 2006 über eine bevorstehende Modellflugschau des Modellbauclubs Ocholt-Howiek, die am darauffolgenden Sonntag auf dem Modellflugplatz in Ocholt stattfinden sollte.
27. Juni 2010 – Sonntagsblatt

Mit einem Flugtag feiert der Modellbauclub Ocholt-Howiek sein Jubiläum

Das Sonntagsblatt berichtete am 27. Juni 2010 über die Jubiläumsfeier des Modellbauclubs Ocholt-Howiek, der sein 30-jähriges Bestehen mit einem Flugtag feiern wollte. Die Veranstaltung sollte am 4. Juli auf dem Fluggelände, mit einem Programm aus Trainings-, Nachtflügen und einem Wettbewerb namens „Fuchsjagd“.
02. Juli 2010 – Nordwest-Zeitung

Zum Jubiläum starten zahlreiche Modellflieger

Die Nordwest-Zeitung berichtete am 2. Juli 2010 über den bevorstehenden Flugtag des Modellbauclubs Ocholt-Howiek, der anlässlich seines 30-jährigen Bestehens stattfand.
01. Juli 1990 – Ocholter Anzeiger

Flugtag beim Modellbauclub Ocholt-Howiek

Der Ocholter Anzeiger berichtete am 1. Juli 1990 über einen öffentlichen Flugtag, den der Modellbauclub Ocholt-Howiek anlässlich seines 10-jährigen Jubiläums veranstaltet hatte. Die Veranstaltung begann um 10 Uhr und richtete sich an alle Haushalte in Ocholt und Umgebung, um das außergewöhnliche Hobby des Modellflugs näherzubringen. Eingeladen waren auch der Partnerverein aus Lünen sowie befreundete Vereine aus der Region, die ihre Flugkünste präsentierten.
06.07.2010 – Nordwest-Zeitung

Nur selber fliegen ist schöner

Die Nordwest-Zeitung berichtete am 6. Juli 2010 über den Flugtag des Modellbau-Clubs Ocholt-Howiek, der anlässlich seines 30-jährigen Bestehens veranstaltet wurde. Rund 50 bis 60 Modellflug-Piloten aus dem gesamten Weser-Ems-Raum präsentierten bei dieser Feier in Ocholt spektakuläre Kunst- und Schauflüge.
2024 – FMT - Flugmodell und Technik

Der MBC Ocholt e.V. zurück in der Öffentlichkeit – Bericht in der FMT

Nach längerer Pause in den Medien wird der MBC Ocholt e.V. nun wieder wahrgenommen: Die renommierte Fachzeitschrift FMT – Flugmodell und Technik berichtet über unseren Verein und die erfolgreiche Neuausrichtung seit 2023.

Was ist passiert? Nach Jahren mit sinkenden Mitgliederzahlen, geringem Engagement und Überalterung hat sich der Verein neu aufgestellt. Ein neuer Vorstand wurde gewählt, der frischen Wind brachte – und mit ihm neue Ideen, klare Strukturen und moderne Öffentlichkeitsarbeit: Website, Instagram, Facebook und zielgerichtete Anzeigenkampagnen.

Durch öffentliche Aktionen wie das Barßeler Hafenfest, Ferienpass-Angebote und gezielte Online-Werbung konnten viele neue Interessierte gewonnen werden – vor allem Automodellbauer. Für sie wurde sogar ein eigener Fahrbereich eingerichtet. Fördermittel und Spenden haben außerdem wichtige Investitionen möglich gemacht – u. a. in den Jugendbereich, Sicherheit und nachhaltige Infrastruktur.

Unser Ziel: ein aktiver, offener und zukunftsfähiger Verein. Wer mitmacht, wird belohnt – wer nur zuschaut, zahlt künftig mehr. So schaffen wir ein faires Miteinander und sichern das Vereinsleben langfristig.

🔗 Zum vollständigen Artikel "Wie wir unseren Verein zukunftssicher machen"
Image